Hubertusritt 2017
Der
Reitclub Blau Weiß Hollabrunn
freut sich,
auch heuer wieder zum
HUBERTUSRITT 2018
einzuladen.
Der Ritt findet am 26. Oktober bei jeder Witterung statt.
Er beginnt ab 09.00 Uhr mit dem Frühstück am Fahrplatz bei Günter Stocker in der Kellergasse Großnondorf (vis a vis HausNr 190). Der musikalische Rahmen wird heuer von der Jagdhorngruppe Aspersdorf gestaltet.
10.00 Uhr: Bügeltrunk und Abritt
ca 11.00 Uhr: kurze Rast und Jause im Reitstall Knoll in Schöngrabern
ca 13.00 Uhr: Mittagsrast im Reitstall Frantes in Grund/Bahnhofsiedlung
ca 14.00 Uhr: Bügeltrunk und Abritt
ca 14.45 Uhr: Ankunft in Großnondorf
Die Anfahrtsrouten zu den Stationen sind hier zu finden.
Der Reitclub Blau Weiss Hollabrunn freut sich auf zahlreiche Besucher, die einen herbstlichen Tag mit besonderem Flair genießen wollen.
Die Anzahl der Plätze zum Mitreiten ist begrenzt, interessierte Reiter mögen sich für eine Anmeldung mit mir in Verbindung setzen. Meine Kontakte findet ihr hier:
Allgemeine Informationen:
Der Ritt findet bei jeder Witterung statt, die Stationen des Rittes sind soweit wetterfest.
Die einzig mögliche Änderung ist, wenn es starken Dauerregen gibt.
Da lassen wir die Pferde im Stall und treffen uns ohne sie zu Mittag im Reitstall Frantes.
Einen Ersatztermin gibt es nicht.
Der Reitclub Blau Weiss Hollabrunn legt im Hinblick auf die Tradition dieser Veranstaltung Wert darauf, dass die ReiterInnen in korrekter Reitkleidung (Kappe, Reithose, Stiefel) auftreten.
Als Oberbekleidung ist ein Sakko bzw Reitrock notwendig. Entsprechend warme Kleidung ist bei Bedarf darunter zu tragen.
Die Pferde sollen ohne Gepäck an den Abritt gehen und mit keinen Stricken, Stallhalfter etc behangen sein.
Passende Fitness, Gesundheit und guter Gesamtzustand der Pferde verstehen sich von selbst.
Die Decken, Stallhalfter, Stricke etc sowie die warmen Jacken der ReiterInnen werden
von uns mit einem eigenen Fahrzeug zu den jeweiligen Stationen transportiert.
Die Länge der Stecke beträgt ca 25 km, aufgeteilt auf drei Teile, jeweils mit Pause dazwischen.
Die Böden der Wege sind sehr gut, der Ritt führt durch schönes, leicht hügeliges Gelände.
Wir reiten in einer Gruppe zu ca 20 bis max. 25 Pferden, viel im Trab, einiges im Galopp.
Das reiterliche Können muss ausreichend sein, um mit seinem Pferd in einer großen Gruppe gleichmäßig mitzureiten.
Die Pferde sind mit Sattel und Trense auszurüsten.
Mit welchem Sattel die Pferde vorgestellt werden ist Sache der Reiter.
Der Hufbeschlag muss den Anforderungen entsprechen.
Wir freuen uns auf einen schönen Ritt,
mit reiterlichem Gruß,
Reinhard und das Team vom RC Blau Weiß Hollabrunn